| 13. Jh. | Rittergut entsteht im Zuge der deutschen Ostsiedlung |
| 1381 | In Daubitz wird ein Mitglied des Adelsgeschlechtes von Rackel urkundlich erwähnt |
| 17. Jh. | Gutsherrschaft Daubitz geht an die Familie von Pentzig über |
| 1708 | Carl Gottlob Pentzig vermacht das Gut seiner Tochter Johanna Charlotte Tugendreich, geb. von Pentzig |
| 1716 | Johanna Charlotte Tugendreich heiratet Christian August von Ziegler und Klipphausen |
| 1720 | Auf den Grundmauern der alten Wasserburg entsteht ein einfaches Barockschloss |
| 1783 | Ferdinand Rudolph von Ziegler und Klipphausen verkauft Daubitz an Johanna Amalie von Roeder, die in zweiter Ehe mit Detlev Carl Graf von Einsiedel verheiratet ist |
| 1870 | Umbau des Schlosses, Vorsetzen eines Altans in Neorenaissanceformen auf der Gartenseite |
| 1875-95 | Daubitzer Schlosspark entsteht in Anlehnung an den Fürst-Pückler-Park Bad Muskau unter Kommerzienrat Christian Friedrich Roscher |
| 1895 | Verkauf des Rittergutes an das Zentralhospital Görlitz; Erholungs- und Ferienheim |
| nach 1945 | Flüchtlingsheim, Dorf- und Jugendclub |
| 1978 | Kinderheim mit Kindergarten und Kinderkrippe |
| 1993 | Das Schloss steht leer |
| 2008 | Versteigerung von Schloss und Park an einen Privateigentümer |