| 1387 | Ramphold von Gersdorff, der die Güter Reichenbach und Mengelsdorf besaß, verstirbt (älteste Urkunde des Lehngutes) |
| 1580 | Hanns von Warnsdorf auf Reichenbach erwirbt Mengelsdorf |
| 1680 | Dorotheen Elisabeth von Dewitz geb. von Lützen erhält die Lehn |
| 1689 | George Friedrich von Loeben |
| 1741 | Brand vernichtet das Schloss; Wiederaufbau |
| 1764 | Der Churfürstliche Sächsische Kammerherr Wolf Christian Albrecht von Loeben übernimmt Mengelsdorf; später Verkauf an den Hofrat Andreas Nitsche |
| 1795 | Maria geb. von Soltikof, verwittwete Hofräthin Nitsche |
| um 1830 | Anlegen des Parks |
| 1859 | Verkauf des Schlosses an Georgine Louise Dorothea Hüpeden und an Leuthold von Kurowski |
| 1860/70 | Schloss wird im Tudorstil erbaut |
| 1945 | Schloss dient als Lazarett für Kriegverwundete |
| 1947 | Schloss wird Alters- und Pflegeheim |
| 1952 | Einbau einer katholischen Kapelle |
| 1996/97 | Renovierung der Schlossfassade; Sozialtherapeutische Wohnstätte |