| 1315 | Erste Erwähnung des Ortes und der Burg Schönfeld (Syfirt von Schoninfelt) |
| 1350 | Besitz derer von Karas |
| 1514 | Umbau der Burg |
| 1535 | Kurfürstlicher Rat Georg von Carlowitz kauft die Wasserburg; später Hans von Dehn-Rothfelser |
| 1568 | Verkauf des Schlosses an Georg von Cracow |
| 1573-74 | Errichtung des Renaissanceschlosses |
| 1585 | Georg von Schilling |
| 1611 | Joachim von Loß |
| 1644 | Der Geheime Rat Heinrich von Friesen auf Rötha und Jessen erbt das Schloss |
| 1787 | Kauf durch Kurfürst Friedrich August III.; Schloss Schönfeld wird Schatullengut |
| 1831 | Umwandlung zum Kammergut |
| 1856 | Im Schloss wird das Königliche Gerichtsamt Schönfeld eingerichtet |
| 1871 | Auflösung des Amtes Schönfeld |
| 1874 | Bankier Alfred Gutmann erwirbt das Schloss |
| 1916 | Unternehmer Fritz Hefelmann kauft das Schloss |
| 1939 | Schloss wird an die Gemeinde verpachtet |
| nach 1945 | Zeitungsredaktion, Kindergarten und Schule |
| 1991 | Umfangreiche Sanierung des Gebäudes |
| 2005 | Schloss Schönfeld wird "Das Zauberschloss" |