Historisches Sachsen
Das Portal für die Schlösser, Burgen und historischen Ruinen im Freistaat Sachsen
Staucha   
 
Allgemeines
 
Information

Landkreis Meißen

Zeittafel
1223Burggraf Meinherr II. von Meißen gründet ein Benediktinernonnenkloster
1344Nonnen ziehen nach Döbeln um, unterhalten aber weiterhin einen großen Wirtschaftshof in Staucha, aus dem nach der Auflösung des Klosters das Rittergut Oberstaucha hervorgeht
16. Jh.Herren von Saalhausen sind im Besitz von Staucha
1731Vereinigung der Rittergüter Oberstaucha und Niederstaucha
1753-56Julius Alexander von Hartitzsch lässt für sich und seine zweite Ehefrau Magdalena Elisabeth von Zehmen das Herrenhaus errichten
1822Wirtschaftsgebäude werden durch ein Feuer zerstört
1823Wiedererrichtung der Wirtschaftsgebäude durch den Domherr in Meißen Georg Heinrich von Hartitzsch
1945Wohnungen im Herrenhaus
1997-2001umfassende Sanierung des Rittergutes
1999Umbau des ehemaligen Kuhstalls in eine Markthalle
2001Gemeindeverwaltung zieht in das Herrenhaus
 
Weitere Informationen
DVD "Schlösser & Burgen in Sachsen"

Für interessierte Leser habe ich weitere Informationen in einer DVD zusammengefasst. Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
www.historisches-sachsen.net