| 1251 | Erste urkundliche Erwähnung |
| 13.-14. Jh. | Besitz der Ritter von Triestewitz |
| 1473 | Besitz der Familie Falcke |
| 1557 | Melchior von Runge erwirbt den an den Kurfürsten von Sachsen zurückgefallenen Besitz; Umbau im Renaissancestil |
| 1580 | Schlossbrand |
| 1637 | Schwere Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg |
| 1652 | Schloss geht an die Familie von Werthern |
| 1667 | Verkauf an Gotthelf Friedrich von Schönberg |
| 1678-1790 | Wechselnde Besitzer, u.a. von der Schulenburg, von Hartitzsch und von Theler |
| 1758 | Schlossbrand |
| bis 1764 | Wiederaufbau des Schlosses unter Carl August von Theler und Esther Charlotte von Theler, geb. von Hartitzsch |
| 1790 | Arnd Volrad von Stammer aus dem Hause Wörmlitz wird als Besitzer genannt. Schloss bleibt bis 1945 im Besitz der Familie |
| 1900 | Erweiterungen; Aufbau des Verwalterhauses unter Arnd von Stammer |
| 1940 | Sigrid von Alvensleben, geb. von Stammer, erbt das Rittergut |
| 1945 | Edelgarde von Stammer, geb. von Witzleben, muss das Gut verlassen; Flüchtlingslager |
| 1964 | Schlossturm wird bis unter die Dachkonstruktion abgebrochen |
| 1973/74 | Sanierung des Außenputzes durch die Gemeinde Arzberg |
| 1995 | Erwerb durch die Familie Pawlik |
| 1996-98 | Grundlegende Sanierung des gesamten Objektes und spätere Nutzung als Beherbergungsbetrieb mit 2 Ferienwohnungen und 6 Appartements |